1. Home
  2. News
  3. Online-Recherche von Bewerbern: Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen
  • Datenschutz

Online-Recherche von Bewerbern: Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen

Arbeitgeber neigen oft dazu, Bewerber im Internet zu recherchieren, um ein umfassenderes Bild von ihnen zu erhalten. Dies kann durch das Durchsuchen von öffentlich zugänglichen professionellen Profilen auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing geschehen, was in der Regel akzeptabel ist. Allerdings bewegen sich Arbeitgeber auf rechtlich dünnem Eis, wenn sie private Informationen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram nutzen, vor allem wenn die Informationen aus persönlich genutzten Profilen stammen und nicht klar beruflich relevant sind.

Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf hat die rechtlichen Anforderungen in diesem Kontext geklärt. Arbeitgeber müssen Bewerber über durchgeführte Online-Recherchen informieren, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Gericht entschied, dass das Unterlassen einer solchen Mitteilung einen Verstoß gegen die Informationspflicht darstellt, was den betroffenen Bewerbern Ansprüche auf Schadensersatz eröffnen könnte.

Rechtlich gesehen dürfen sensible Daten wie politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheitsinformationen grundsätzlich nicht in die Bewertung eines Bewerbers einfließen. Bei Verdacht, dass ein Bewerber relevante Informationen zurückhält, ist es dennoch möglich, spezifischere Nachforschungen anzustellen, allerdings muss der Arbeitgeber hierbei transparent vorgehen und den Bewerber vorab informieren.

Die Nutzung von Google und anderen Suchmaschinen zur Bewerberrecherche kann zwar hilfreich sein, birgt jedoch rechtliche Risiken. Verstöße gegen die DSGVO können zu finanziellen Strafen und Schadensersatzforderungen führen. Es ist daher für Unternehmen wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und die Datenschutzvorgaben strikt einzuhalten, um nicht nur rechtliche, sondern auch reputationsbezogene Schäden zu vermeiden.

Quelle: https://www.onlinehaendler-news.de/

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo