1. Home
  2. News
  3. Online-Recherche von Bewerbern: Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen
  • Datenschutz

Online-Recherche von Bewerbern: Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen

Arbeitgeber neigen oft dazu, Bewerber im Internet zu recherchieren, um ein umfassenderes Bild von ihnen zu erhalten. Dies kann durch das Durchsuchen von öffentlich zugänglichen professionellen Profilen auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing geschehen, was in der Regel akzeptabel ist. Allerdings bewegen sich Arbeitgeber auf rechtlich dünnem Eis, wenn sie private Informationen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram nutzen, vor allem wenn die Informationen aus persönlich genutzten Profilen stammen und nicht klar beruflich relevant sind.

Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf hat die rechtlichen Anforderungen in diesem Kontext geklärt. Arbeitgeber müssen Bewerber über durchgeführte Online-Recherchen informieren, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Gericht entschied, dass das Unterlassen einer solchen Mitteilung einen Verstoß gegen die Informationspflicht darstellt, was den betroffenen Bewerbern Ansprüche auf Schadensersatz eröffnen könnte.

Rechtlich gesehen dürfen sensible Daten wie politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheitsinformationen grundsätzlich nicht in die Bewertung eines Bewerbers einfließen. Bei Verdacht, dass ein Bewerber relevante Informationen zurückhält, ist es dennoch möglich, spezifischere Nachforschungen anzustellen, allerdings muss der Arbeitgeber hierbei transparent vorgehen und den Bewerber vorab informieren.

Die Nutzung von Google und anderen Suchmaschinen zur Bewerberrecherche kann zwar hilfreich sein, birgt jedoch rechtliche Risiken. Verstöße gegen die DSGVO können zu finanziellen Strafen und Schadensersatzforderungen führen. Es ist daher für Unternehmen wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und die Datenschutzvorgaben strikt einzuhalten, um nicht nur rechtliche, sondern auch reputationsbezogene Schäden zu vermeiden.

Quelle: https://www.onlinehaendler-news.de/

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.
Mandatory

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website
PHPSESSID Temporary cookies which is required by PHP to temporarily store data. session HTTP Website
__cfduid missing translation: trackingobject.__cfduid.desc 30 missing translation: duration.days-session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistics

With the help of these statistics cookies we check how visitors interact with our website. The information is collected anonymously.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
MATOMO_SESSID Temporary cookies which is set when the Matomo Out-out is used. session HTTP Matomo
_pk_testcookie missing translation: trackingobject._pk_testcookie.desc session HTML Matomo