1. Home
  2. News
  3. EU-weite Prüfung durch Datenschutzaufsichtsbehörden: Löschanträge im Fokus
  • Datenschutz

EU-weite Prüfung durch Datenschutzaufsichtsbehörden: Löschanträge im Fokus

Im Rahmen einer europaweit koordinierten Prüfaktion nehmen Datenschutzaufsichtsbehörden derzeit den praktischen Umgang mit Löschanträgen genau unter die Lupe. Die Maßnahme ist Teil des „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF), das vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) initiiert wurde. Ziel ist es, die Umsetzung des Rechts auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO in Unternehmen und Behörden zu bewerten und EU-weit vergleichbare Standards zu fördern.
Kern der Prüfung ist ein umfassender Fragenkatalog, der aktuell von mehreren nationalen Aufsichtsbehörden – darunter auch in Deutschland – an ausgewählte Organisationen versendet wird. Dieser Katalog erfasst unter anderem, ob interne Löschkonzepte existieren, wie Verantwortliche mit Ausnahmefällen umgehen, welche technischen Verfahren zur Anwendung kommen und wie die Kommunikation mit betroffenen Personen gestaltet ist. Auch statistische Angaben zur Anzahl und Bearbeitungsdauer von Löschanträgen werden abgefragt.
Dabei ist zu beachten, dass der Fragebogen zwar zunächst wie ein standardisiertes Erhebungsinstrument wirken mag. 
Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine formalisierte aufsichtsrechtliche Maßnahme. Die Datenschutzbehörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass Folgemaßnahmen möglich sind, etwa bei unvollständigen, unplausiblen oder offenkundig unzureichenden Antworten. In solchen Fällen können weitere Prüfungen, Anordnungen oder sogar Sanktionen folgen.

Gerade wenn Sie Adressat eines solchen Fragebogens geworden sind, sollten Sie  Ihre internen Prozesse strukturiert überprüfen. Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten ( insbesondere besondere Kategorien im Sinne der DSGVO ) sind gut beraten, dabei professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Einbindung datenschutzrechtlicher Expertise, kann helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, rechtssichere Löschkonzepte zu entwickeln und den Anforderungen der Aufsichtsbehörden gerecht zu werden. Dies stärkt nicht nur die eigene Compliance, sondern schützt auch vor rechtlichen und finanziellen Risiken im Fall weiterer Prüfungen oder Beschwerden.
Weitere Informationen zur europäischen Prüfinitiative finden Sie auf der Website des EDSA oder der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:

https://www.edpb.europa.eu/coordinated-enforcement-framework_de

https://www.ldi.nrw.de/CEF_2025

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo