1. Home
  2. News
  3. Asking about gender violates the GDPR
  • Data Protection

Asking about gender violates the GDPR

The European Court of Justice (ECJ) has ruled that asking people's gender when purchasing a ticket is in breach of the GDPR. According to the principle of data minimisation, only data that is objectively necessary to provide the service may be collected when concluding a contract. This does not include gender, as it is irrelevant for the purchase or use of tickets.

Background to the case

The French association Mousse, which campaigns against sexual discrimination, had lodged a complaint against the railway company SNCF Connect. When purchasing tickets online, customers had to choose between ‘Monsieur’ (Mr) and ‘Madame’ (Mrs), without a gender-neutral option. After the complaint was rejected by the French data protection authority (CNIL) and subsequent legal dispute up to the ECJ, the latter ruled in favour of the association.

Decision of the ECJ

The ECJ found that the gender query was not ‘objectively indispensable’ for the fulfilment of the contract. A gender-neutral form of address such as ‘Hello [first name] [surname]’ was a practicable and realisable alternative. The case was referred back to the French court to make a judgement in line with the legal opinion of the ECJ.

Effects and similar cases

There have already been decisions in similar cases in Germany. For example, the Frankfurt Higher Regional Court awarded a non-binary person compensation of 1,000 euros because Deutsche Bahn did not offer a gender-neutral form of address.

Recommendations for action

As an online retailer, you should check whether it is necessary to query the gender in your shop. In order to avoid discrimination and legal consequences, either the query can be omitted or a gender-neutral alternative can be offered. For example, communication could take place with ‘Hello [first name] [surname]’ in order to address everyone respectfully and in compliance with data protection regulations.

Source:www.onlinehaendler-news.de

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo