1. Home
  2. News
  3. Die neue Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV)
  • Datenschutz

Die neue Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV)

Die Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) tritt voraussichtlich im April 2025 in Kraft und soll eine Vereinfachung der Einwilligungsprozesse für Cookies und Online-Tracking ermöglichen. Ihr Ziel ist es, Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben und gleichzeitig die Anzahl der störenden Cookie-Banner zu reduzieren.

Die Verordnung sieht vor, dass Nutzer ihre Datenschutzpräferenzen zentral über sogenannte Einwilligungsverwaltungsdienste (EV-Dienste) festlegen können. Diese Dienste sollen Einwilligungen speichern und an alle teilnehmenden Webseiten übermitteln, sodass Nutzer nicht mehr bei jedem Besuch einer neuen Webseite ihre Zustimmung oder Ablehnung erneut erteilen müssen – ganz ohne Cookie-Banner.

Die Nutzung der EinwV bleibt jedoch für Webseitenbetreiber freiwillig. Unternehmen können sich entscheiden, ob sie ein solches System integrieren oder weiterhin ihre eigenen Cookie-Banner einsetzen. Das bedeutet, dass Webseiten, die nicht an der EinwV teilnehmen, weiterhin individuelle Einwilligungen einholen müssen.

Aus Sicht des Verbraucherschutzes könnte die EinwV eine Erleichterung darstellen, da sie die wiederholte Abfrage von Cookie-Einwilligungen verringern soll. Verbraucher müssten sich nur einmal für oder gegen bestimmte Datenverarbeitungen entscheiden, und diese Präferenz würde dann automatisch berücksichtigt. Dies soll zusätzlich die Transparenz im Umgang mit persönlichen Daten verbessern.

Die Wirksamkeit der EinwV hängt allerdings stark von der Akzeptanz durch Webseitenbetreiber und große Online-Plattformen ab. Da die Teilnahme gemäß § 18 Abs. 1 EinwV freiwillig ist, besteht die Möglichkeit, dass sich viele Anbieter gegen eine Integration entscheiden, insbesondere wenn sie befürchten, dass ein zentralisiertes System die Ablehnung von Tracking durch Nutzer erleichtert.

Dass Big-Tech-Unternehmen ein derartiges System unterstützen werden, erscheint fraglich. Denn ein Großteil der Einnahmen dieser Unternehmen basiert auf personalisierter Werbung. Die einfache Möglichkeit, ein derartiges Tracking global abzulehnen, dürfte also nicht mit ihrem finanziellen Interesse übereinstimmen.

Erfahrungen mit ähnlichen Datenschutzmaßnahmen, wie der App Tracking Transparency von Apple, zeigen, dass Nutzer in solchen Fällen häufig gegen personalisierte Werbung optieren. In manchen Regionen lag die Opt-out-Rate bei über 90 %.

 

Fazit:
Die EinwV stellt eine theoretisch sinnvolle Lösung dar, um Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit im Internet zu verbessern. Es bleibt jedoch fraglich, ob große Big-Tech-Unternehmen eine Lösung unterstützen werden, die ihr Geschäftsmodell potenziell gefährdet. Die tatsächliche Durchsetzung der Verordnung bleibt daher ungewiss. Es ist somit auch durchaus möglich, dass die bestehende Praxis mit individuellen Cookie-Bannern einfach bestehen bleibt.

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.
Mandatory

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website
PHPSESSID Temporary cookies which is required by PHP to temporarily store data. session HTTP Website
__cfduid missing translation: trackingobject.__cfduid.desc 30 missing translation: duration.days-session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistics

With the help of these statistics cookies we check how visitors interact with our website. The information is collected anonymously.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
MATOMO_SESSID Temporary cookies which is set when the Matomo Out-out is used. session HTTP Matomo
_pk_testcookie missing translation: trackingobject._pk_testcookie.desc session HTML Matomo